Poker theorie

  1. Welches Ist Für Euch Das Beste Casino 2023: Moible Casino Apps haben eine große Auswahl an Live Casinospiele.
  2. Zertifiziertes Casino Neuesten Gewinne 2023 - Aber die allgemeine Benutzeroberfläche, die Benutzerfreundlichkeit und die verfügbaren Funktionen machen das mehr als wett.
  3. Casino Auszahlung Ohne Ausweis: Das Spiel überall hin mitzunehmen, ist das größte Verkaufsargument für Glücksspielbegeisterte in Pennsylvania.

Poker casino kiel

Blackjack Wahrscheinlichkeit
Wenn die offene Karte des Dealers ein Ass ist, können Sie eine Nebenwette abschließen, dass die verdeckte Karte des Dealers eine Zehnerkarte ist.
Mobiles Casino Spielen In Deutschland 2023
Das erste Spiel, das dem Bar Bar Black Sheep Slot ähnelt, ist Bonus Bunnies von Nolimit City.
Spielen Sie diesen und andere Online-Slots wie den Alpha Squad-Slot auf Wizard Slots, um große Gewinne zu erzielen.

Casino gala winterthur

Online Casino Roulette 100 Bonus Ohne Einzahlung
Der Buchmacher beeindruckt mit seiner Sportberichterstattung, die Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennis umfasst.
Bestes Mobiles Casino Erfahrung 2023
Wie immer, wenn Sie keine Details zum Bonus haben, lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch, um besser zu verstehen, was Sie erhalten werden.
Spielbanken Um Geld Spielen

Aktuelle Informationen

Hortfest am 1. Juni 2023

Am 01.06.2023 ab 15.30 Uhr findet unsere große Kindertagsparty statt. Flyer als PDF-Datei!

Erzieher gesucht

Die Gemeinde Borsdorf sucht zum 01.07.2023 eine/n Erzieher/in (m/w/d) geplanter Einsatzbereich: Hort Parthenstrolche Wir wünschen uns von Ihnen: dass Sie die Arbeit mit Kindern und ihren Familien lieben und schätzen…

Jahresrückblick 2022

Hortfest 01.06.2022 Pünktlich zum Kindertag ließen wir am 1. Juni unsere Parthenstrolche hochleben. Nachdem in den letzten beiden Jahren das ein oder andere Fest aufgrund von Corona ausfallen musste, war…

Elternbrief vom 19.12.2022

Liebe Eltern, unser diesjähriger Weihnachtsmarkt war durch Ihre so zahlreiche Hilfe und Unterstützung in der Vorbereitung und in der Durchführung eine gelungene Veranstaltung!! Ganz, ganz herzlichen Dank dafür!! Somit können…

Unsere Termine

pädagogischer Tag

Über uns

Unsere Einrichtung befindet sich seit Bestehen in kommunaler Trägerschaft und seit 1999 in der Trägerschaft der Gemeinde Borsdorf, Rathausstraße 1 in 04451 Borsdorf.

Unsere Gruppenräume

Grundlagen

Unser Bild vom Kind

Unseren Vorstellungen entsprechend hat jedes Kind ein Recht,

  • so akzeptiert zu werden, wie es ist,

  • auf Anhörung, Zuwendung und Wärme,

  • auf Hilfe und Schutz bei der Verarbeitung von Problemen,

  • auf Auseinandersetzung mit Erwachsenen und Kindern sowie die daraus

  • resultierenden Konsequenzen des eigenen Verhaltens und des Handelns zu

  • erfahren,

  • vielfältige Erfahrungen zu sammeln und Fehler zu machen,

  • Kritik zu äußern und auch „nein“ zu sagen,

  • sich erwachsene Bezugspersonen, Freunde, Spielgefährten und

  • Bewegungsräume selbst zu wählen,

  • das Hortgeschehen durch eigene Wünsche und Ideen mit zu gestalten,

  • auf Fantasie, eigene Welten und Tagträume,

  • über seinen eigenen Körper zu bestimmen – wer darf mich anfassen und

  • wer nicht,

  • auf Hilfe und Unterstützung bei der Erledigung schulischer Pflichten,

  • auf gesunde und wohlschmeckende Ernährung,

  • auf ausreichende Bewegungsfreiheit,

  • auf Rückzugsmöglichkeiten.

Unsere Ziele

Unser pädagogisches Handeln ist darauf orientiert:

  • die Lebenssituation jedes Kindes zu berücksichtigen und es in seiner Lebensfreude zu bestärken

  • ihm das Gefühl von Geborgenheit und Anerkennung zu geben

  • die Entdeckung des eigenen „Ichs“ zu ermöglichen

  • ein soziales Umfeld zu schaffen, in dem das Kind die Fähigkeiten erwerben kann, die Existenz unterschiedlicher Emotionen und Auffassungen zu akzeptieren und gemeinsam tragfähige Konfliktlösungen zu finden

  • dem Kind die Möglichkeit zu geben, seine Rolle im ständigen Prozess sozialer Auseinandersetzung zu erfahren, seine Wirkungsmöglichkeiten zu erproben und eine Sensibilität dafür zu entwickeln, wie sich andere Beteiligte in dieser Situation fühlen

  • unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigungen und Begabungen dem Kind zur wachsenden Selbstständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen

  • die geistigen Fähigkeiten des Kindes zu entfalten und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln.

Unsere Rolle

Wir sehen uns als erziehende Personen in der steten Auseinandersetzung mit Kindern über Verhaltensweisen, Freundschaften, soziale Regeln, Erlebnisse usw. Über die Gruppe hinaus muss sich die einzelne Erzieherin/der einzelne Erzieher für den Gesamtprozess des Hortalltages und für jedes Kind unserer Gemeinschaft mitverantwortlich fühlen. Dies setzt die Fähigkeit zu Kooperation, ein gut funktionierendes Team und die Bereitschaft zur ständigen beruflichen Qualifikation voraus.

Tagesablauf

In unserer Einrichtung werden die Kinder von Schulantritt bis zur Vollendung der 4. Klasse betreut.

  • der Frühhort findet von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr statt.

  • im Anschluss an den Unterricht werden die Kinder bis 17.00 Uhr betreut.

  • das Freispiel findet je nach Wetter draußen oder drinnen statt.

  • die Kinder können selbstständig in der Kinderküche vespern.

  • Hausaufgaben können die Kinder selbstständig zwischen 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schule unter Aufsicht eines Erziehers erledigen.

  • Es finden täglich verschiedene AGs oder Angebote statt.

  • Jeder Freitag ist Hausaufgabenfrei, dies ermöglicht eine vielfältigere Nachmittagsgestaltung.

  • Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Wochentagen Gruppentage durchzuführen. An diesen Tagen können z.B. Geburtstage gefeiert oder andere gruppenspezifische Veranstaltungen angeboten werden.

Ferienbetreuung

In den Ferien sind wir von 6.00 – 17.00 Uhr für Sie und Ihre Kinder da.

Die Ferien stellen einen Höhepunkt in unserem Alltag dar, denn wir haben die Möglichkeit den Tagesablauf ohne Schulverpflichtungen zu gestalten. In unserem Rahmenprogramm sind wir darauf bedacht, in dieser Zeit attraktive Aktivitäten anzubieten bzw. den Besuch der Eishalle sowie der ortsansässigen Gewerbetreibenden und vieles mehr.

In Vorbereitung erhalten die Eltern einen Ferienzettel als Art Teilnahmeformular. Anhand der angemeldeten Kinder können die Erzieher für jede Woche ein Rahmenprogramm planen, welches ausgehangen wird.
In den Sommerferien finden, jeweils in der zweiten und fünften Woche, Hortfahrten statt.

Unser Team

Veronika Raschke

Diplom-Sozialpädagogin

Leiterin

Denise Schmidt

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 1a

Jennifer Landgraf

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 1b

Silke Lehmann

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 1c

Stefanie Schönfeld

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 1d

Tom Krause

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher

Klasse 2a

Franziska Laue

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 2b

Tim Fröhlich

Staatlich anerkannter Erzieher

Klasse 2c

Sandra Hoheisel-Kleine

Staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 3a

Katrin Leitsmann

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 3b

Sandra Aschrich

staatlich anerkannte Erzieherin

Klasse 3c

Matthias Wust

staatlich anerkannter Erzieher

Klassenstufe 4

Janet Opitz

staatlich anerkannte Erzieherin

Klassenstufe 4

Lisa Marx

staatlich anerkannte Erzieherin

Klassenstufe 4

Christoph Bartlog

staatlich anerkannter Erzieher / Stellv. Hortleitung

Springer

Carola Weber

staatlich anerkannte Erzieherin

Springer

Jakob Gazawi

staatlich anerkannter Erzieher

Springer

Martin Kusnierz

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher

Springer

Sandra Reimann

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin

Springer

Hannes Grußer

Staatlich anerkannter Erzieher

Springer

Zusammenarbeit mit den Eltern

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit:

  • die „Tür- und Angelgespräche“

  • Elternstammtisch, ca. aller zwei Monate – gemeinsamer Meinungsaustausch, Probleme besprechen und zu Anlässen basteln

  • Elternbrief mit wichtigen Terminen und Informationen

  • individuelle Elterngespräche bei Bedarf

  • Teilhaben an unterschiedlichsten Aktivitäten und Unterstützung bei den Vorbereitung und der Durchführung von Festen und Feiern

  • der bestehende Elternrat trifft sich regelmäßig zur Besprechung wichtiger Themen

  • Durchführung und Unterstützung von AGs

Zusammenarbeit mit der Kita

Zu unserem Kindergarten „Parthenflöhe“ in unserem Ort besteht eine sehr enge Zusammenarbeit. Wir gestalten Feste und Feiern wie z.B. den Kindertag gemeinsam. Ein sehr großer Vorteil der gemeinsamen Trägerschaft ist der Austausch von Personal bei Bedarf.

Zusammenarbeit mit der Grundschule

Da die Schule und der Hort durch einen Gang räumlich miteinander verbunden sind und einen großen Komplex bilden, ist eine Zusammenarbeit zwischen bildungs- und sozialpädagogischen Bereich sehr wichtig. Grundschule und Hort müssen einen kindgerechten Rhythmus von Lernen, Freizeitgestaltung und Muße schaffen.
Deshalb besteht ein Kooperationsvertrag. Zwischen Schul- und Hortleitung finden monatliche Besprechungen unterschiedlichster Art statt.
Außerdem bestehen zwischen Lehrern und Erziehern gute Kontakte, sie besprechen Probleme bei den Hausaufgaben und tauschen Erfahrungen aus.
Je nach Möglichkeit werden Feste und Feiern wie z.B. Fasching oder Tag der offenen Tür gemeinsam gestaltet. Außerdem unterstützen wir die Lehrer bei Ausflügen und Lesenächten.

Zusammenarbeit mit dem Gymnasium

In Borsdorf befindet sich das freie Gymnasium. Ein Kooperationsvertrag ist geplant, denn die Kinder sollen befähigt werden, in Modulen unseren Kindern AGs anzubieten. Somit besteht ein Austausch von Ideen und Erfahrungen der unterschiedlichen Altersstufen.

Zusammenarbeit mit der Gemeinde und an deren Institutionen

Wir haben die Möglichkeit, die Bibliothek mit den Kindern zu besuchen, somit sehen die Kinder wie umfangreich und unkompliziert die Nutzung ist.

Außerdem befinden sich in unserer Gemeinde viele Institutionen, mit denen wir im Kontakt sind und uns gegenseitig unterstützen. Dazu zählen:

  • Konsum – Malwettbewerb, Obstkorb zur Einschulung, Bastelstraße bei Events, Nikolauspräsente

  • REWE – Zuckertütenfest, Weihnachtsmannwettbewerb, Ausflug in den Dessauer Zoo, Kinderschminken, Bastelstraße, Plätzchen backen, Unterstützung bei Festen

  • Bauernhof Fröhlich

  • Reiterhof Neubert

  • SKW Piesteritz in Cunnersdorf – Besuch der Versuchsfelder und des Werkes

  • Autohaus Borsdorf – Bastelstraße bei Events

  • Klärwerk – Besuch in den Ferien

  • Feuerwehr Panitzsch – Durchführung von Übungen, Ferienprogramm, Katastrophenalarm, Weiterbildung der Mitarbeiter

  • Lions-Club

Download Formulare

Kontaktieren Sie uns

Hort Parthenstrolche

Adresse:

Sommerfelder Str. 6a
04451 Borsdorf OT Panitzsch

034291-21666